Speisereise

Erfahrungsberichte  


Ich stehe in der Warteschlange und höre immer wieder: „Höyryveturi“. Ich muss lachen.

Süßes Gebäck

Das Kindergartenkind wartet geduldig darauf, dass ich mit einem Karottenkuchen und einer Riesen-Zimtschnecke zurückkomme, dabei übt es Finnisch und versucht die Aufmerksamkeit der netten Kellnerin zu gewinnen. Wir sind in meinem Lieblingscafé in Helsinki, nur wir zwei, an diesem Regentag – der erste Regentag unserer schon zehn Tage andauernden Reise. Die meiste Zeit sind wir zu siebt, zwei Familien, drei Erwachsene und vier Kinder, aber heute haben wir uns aufgeteilt.

Vor dem porkkanakakku (Karottenkuchen), von dem das Kind die Marzipankarotte und das Creamcheese Frosting wegessen wird, und dem riesigen korvapuusti (Zimtschnecke mit Kardamon, die beste ihrer Art!) haben wir lohikeitto gegessen, die cremige Lachssuppe mit Kartoffeln und Dill. Ob eine der Portionen eine kleine sein soll, hatte die Mitarbeiterin gefragt, mit Blick auf das Kind. Nein, nein, zweimal normal groß, hatte ich geantwortet und Recht behalten: Das Kind hat den gleichen Geschmack wie ich und es isst von den guten Sachen auch fast genau so viel.

„Höyryveturi“, höre ich wieder [Hö-ü-rü-we-tu-ri]: Dampflok. Dass ich hier sein darf in meinem geliebten Finnland, genau 20 Jahre nach dem Start des lebensverändernden Studienjahres hier, das macht mich dankbar und demütig. Kiitos, elämä! Danke, Leben!

Und jetzt du:

Welche Speisen katapultieren dich via Geschmacksknospen an einen absoluten Wohlfühlort?

Zurück zur Blogübersicht

Neueste Beträge

Schreiben statt schreien - zu Gast im Podcast "Tinte & Courage"

Wie kann Schreiben helfen, wenn der Stress zu groß wird und der Kopf überquillt? Ich hatte die Ehre, im frischen Podcast Tinte & Courage von Claudia Scheidemann und Michaela Muschitz zu Gast zu sein. Wir reden über Schreiben zur Selbstfürsorge und zur eigenen Organsiation, wie ich als feministische Arbeitspsychologin arbeite, wo ich welche Schreibmethoden am Liebsten einsetze und wie ich Schreiben als Werkzeug in meinen Alltag integriere.

mehr erfahren

Yessss, I did it!

Yesss, I did it! Ich habe es geschafft! Ich bin angetreten beim Venice Night Trail und habe nach knapp drei Stunden Gehen rund um Venedig über 16,5 Kilometer und 51 Brücken die Ziellinie überschritten – laut jubelnd natürlich! Dass mich dort neben der schönsten Medaille und lauter Musik auch zwei meiner Mitstreiterinnen und größten Unterstützerinnen erwartet haben, hat das Ganze perfekt gemacht.

mehr erfahren

Willkommen im neuen Jahr!

Mal anders beginnen. Nicht wie gelernt ( erst “ drei… zwei,…eins…“ und dann mit dem Läuten der Pummerin und dem Neujahrswalzer), sondern mit einer großartigen Gruppe freundlicher Fremder und dem fantastischsten Feuerwerk, das auf italienisch eingezählt wurde. Es war wirklich wunderbar und gleichzeitig habe ich das Vertraute vermisst. Glücksmomente mit anderen zu teilen macht sie einfach nochmal schöner.

mehr erfahren

Einfach mehr ...
Lebensbalance

Ermöglicht dir einen Weg in ein
lustvolleres Leben.

Newsletter abonnieren